Gemeinsam etwas verändern
Mit dem Young Impact Fund - Handeln JETZT! möglich machen könnt ihr 300 oder 500 Euro für eure Projekte und Aktionen bekommen. Dabei wollen wir sehr verschiedene Ideen fördern.
Das Geld für das Projekt bekommt ihr schnell und ohne viel Papier-Kram.
Ihr habt gute Chancen. Erzählt uns von euren Ideen!
So läuft’s ab
1. Schritt | Online BewerbenIhr könnt eure Projektideen online einreichen. Das geht einfach und schnell unter plattform.handeln-jetzt.org. | |
2. Schritt | Erstes KennenlernenWir möchten eure Projektidee noch besser kennenlernen. Das geht via Sprachnachricht (Signal/Telegram), Chat (Signal/Telegram), Videocall oder bei einem Telefonat. | |
3. Schritt | Regionale Jury entscheidet3x im Jahr werden eure Projektideen gelesen. Die regionale Jury guckt sich alle Ideen an und entscheidet, welche Projekte Geld bekommen. | |
4. Schritt | Nachricht bekommenInnerhalb von 4 Wochen nach eurer finalen Projekteinreichung erhaltet ihr eine Nachricht, ob ihr das Projektgeld bekommt. | |
5. Schritt | Projektgeld bekommenWenn eure Projektidee ausgewählt wird, bekommt ihr das Projektgeld innerhalb von 3–4 Wochen nach der Benachrichtigung. | |
6. Schritt | Unterstützung möglichWenn ihr Tipps rundum eure Projektidee braucht, sind Projektbegleiter*innen für euch da. | |
7. Schritt | Projektgeld ausgebenDas Projektgeld für eure Projektidee solltet ihr innerhalb von 6 Wochen ausgeben. Ihr müsst uns danach einfach Fotos/Videos von eurem Projekt schicken. |
Jetzt Ideen einreichen
Über den "Young Impact Fund - Handeln JETZT! möglich machen" könnt ihr bis zu 500 Euro für eure Projekte und Aktionen bekommen.
Projektbeispiele
Ihr braucht Ideen für ein Projekt? Schaut euch Beispiele von guten Projekten an. Das hilft euch, Ideen zu finden:
“Wenn die ganze Welt schweigt, kann auch eine Stimme mächtig sein.”
Malala Yousafzai
Eure regionale Ansprechperson
Ihr habt Fragen zum Young Impact Fund - Handeln JETZT! möglich machen?
Dann wendet euch an die Person aus unserem Team, die den Young Impact Fund in eurer Region betreut.
Kontakte pro Region:
Baden-Württemberg
Name: | Dorothée |
---|---|
Pronomen: | sie / ihr |
Mailadresse: | dorothee.eby@naturfreundejugend.de |
Messenger: | 0157 503 827 37 (Signal/Telegram |
Bayern
Name: | Anna |
---|---|
Pronomen: | sie / ihr |
Mailadresse: | niggel@naturfreundejugend.de |
Messenger: | 0174 650 506 1 (Signal/Telegram) |
Brandenburg, Berlin
Name: | Janinka |
---|---|
Pronomen: | sie / ihr |
Mailadresse: | janinka.lutze@naturfreundejugend.de |
Messenger: | 0152 243 761 37 (Signal/Telegram |
Hessen
Name: | Anne |
---|---|
Pronomen: | sie / ihr |
Mailadresse: | anne.naumann@nabu.de |
Messenger: | O171 748 949 0 (Signal/Telegram) |
Mecklenburg-Vorpommern
Name: | Janni |
---|---|
Pronomen: | x - kein Pronomen * / they_them |
Mailadresse: | janni.umlauf@bundjugend.de |
Messenger: | 0151 436 298 40 (Signal/Telegram |
Niedersachsen, Bremen, Hamburg
Name: | Svenja |
---|---|
Pronomen: | sie / ihr |
Mailadresse: | svenja.holle@naturfreundejugend.de |
Messenger: | 0177 571 176 0 (Signal/Telegram) |
Nordrhein-Westfalen
Name: | Clémence |
---|---|
Pronomen: | sie / ihr |
Mailadresse: | clemence.thirion@bundjugend-nrw.de |
Messenger: | 0151 261 016 89 (Signal/Telegram |
Rheinland-Pfalz
Name: | Svenja |
---|---|
Pronomen: | sie / ihr |
Mailadresse: | svenja.ellwart@bundjugend.de |
Messenger: | 0151 261 041 51 (Signal/Telegram |
Sachsen, Sachsen-Anhalt
Name: | Nora |
---|---|
Pronomen: | sie / ihr |
Mailadresse: | nora.scholze@nabu.de |
Messenger: | 0178 527 750 4 (Signal/Telegram) |
Saarland
Name: | Birgit |
---|---|
Pronomen: | sie / ihr |
Mailadresse: | birgit.freiheit@nabu.de |
Messenger: | 0160 945 871 81 (Signal/Telegram |
Schleswig-Holstein
Name: | Laura Marie |
---|---|
Pronomen: | sie / ihr |
Mailadresse: | laura.abels@bundjugend.de |
Messenger: | 0160 592 204 5 (Signal/Telegram) |
Thüringen
Name: | Anja |
---|---|
Pronomen: | sie / ihr |
Mailadresse: | Anja.zimmermann@nabu.de |
Messenger: | 0178 234 234 4 (Signal/Telegram) |
Häufige Fragen zum Young Impact Fund
Wieviel Projektgeld können wir erhalten?
Im Jahr 2025 könnt ihr 300 oder 500 Euro für Eure Projektideen erhalten. In den nächsten Jahren könnt ihr weiterhin Projektideen einreichen und sogar bis zu 1000 Euro erhalten, wenn eure Projektideen ausgewählt werden.
Wie groß muss unsere Projektgruppe sein?
Es sollten 2 oder mehr Personen in der Gruppe sein, die sich mit einer Projektidee bewirbt.
Können wir mehrere Projektideen einreichen?
Ihr könnt als Projektgruppe mehrmals Projektideen einreichen und höchstens 2 Ideen pro Einsendeschluss .
Inwiefern muss unser Projekt einen Bezug zu Umweltthemen haben?
In eurer Projektidee sollte ein Bezug zu biologischer Vielfalt, Klimaschutz, Klimagerechtigkeit oder Umweltthemen erkennbar sein. Ein rein soziales Projekt kann über den Young Impact Fund kein Projektgeld erhalten. Aber dafür gibt es viele andere Fördermöglichkeiten.
Dürfen wir eine Projektidee einreichen, die wir schon einmal umgesetzt haben und nun einen zweites Mal durchführen möchten, oder die wir ergänzen möchten?
Ja.
Dürfen wir unsere Projektidee einreichen, wenn wir schon angefangen haben, unsere Idee in die Tat umzusetzen?
Ja.
Wie alt dürfen wir sein, um Projektideen einzureichen?
Menschen unter 27 Jahren können beim Young Impact Fund Projektideen einreichen.
Dürfen Schulklassen oder Arbeitsgruppen aus Schulen Projektideen einreichen?
Ja, unbedingt.
Müssen wir Hilfe durch die Projektbegleiter*innen bei der Umsetzung unserer Idee annehmen?
Nein. Die Hilfe ist freiwillig. Die Projektbegleiter*innen sind da, um euch zu unterstützen.
Dürfen Hochschulgruppen oder Azubi-Gruppen Projektideen einreichen?
Ja, unbedingt.
Wann erfahren wir, ob wir Geld für unsere Projektidee erhalten?
Innerhalb von 4 Wochen nach eurer finalen Projekteinreichung erhaltet ihr eine Nachricht, ob ihr das Projektgeld bekommt.
Wann wird das Projektgeld ausgezahlt?
Wenn eure Projektidee ausgewählt wird, bekommt ihr das Geld innerhalb von 3-4 Wochen nach der Benachrichtigung (also 5-8 Wochen nach Einsendeschluss).
Wie viel Zeit haben wir, um unser Projekt umzusetzen?
Das Projekt sollte innerhalb von 6 Wochen umsetzbar sein. Schickt uns danach einfach Fotos oder Videos von eurem Projekt.
Müssen wir die Quittungen für die Ausgaben des Projektgeldes aufheben oder einreichen?
Nein, das müsst ihr nicht. Ihr müsst uns nur Fotos und/oder Videos von eurem Projekt schicken.
Wie sollen wir zeigen, dass wir unser Projekt umgesetzt haben?
Macht Fotos oder Videos von eurem Projekt. Wenn ihr möchtet, könnt ihr uns zusätzlich auch einen kleinen Text mit euren Eindrücken schicken. Fotos, Videos und Texte könnt ihr über die Plattform hochladen, über die ihr auch eure Projektidee einreicht.
Dürfen wir noch einmal eine Projektidee einreichen, wenn unsere Projektidee beim ersten Mal nicht ausgewählt wurde?
Ja, das dürft ihr. Falls ihr euch mit der Projektidee bereits beworben habt, ist es besser, die Idee zu überarbeiten. Dafür könnt ihr euch Unterstützung holen. Meldet euch einfach bei uns.
Wer hilft uns, wenn wir Fragen zu unserer Idee haben?
Ihr könnt eure regionalen Ansprechpartner*innen fragen.
Wer wählt die Projektideen aus, die Projektgelder erhalten?
In jedem Bundesland entscheidet eine Jury aus jungen Menschen der drei Jugendverbände, welche Projektideen Projektgelder erhalten.
Muss unser Projekt in Deutschland stattfinden?
Ja. Projekte außerhalb von Deutschland können wir leider nicht finanzieren.
Rutscht unsere Bewerbung automatisch in die nächste Runde, wenn sie diesmal nicht ausgewählt wurde?
Nein. Wenn ihr euch das wünscht, könnt ihr aber gerne eurer regionalen Ansprechpartner*in Bescheid geben.
Infos für Eltern oder Gruppenleitungen
Für Menschen unter 18 Jahren, die Projektideen einreichen wollen, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Folgendes gilt für U18-Jährige, die sich als Kontaktperson der Projektgruppe eintragen:
- Jugendliche unter 18 Jahren brauchen die Erlaubnis von eine*m Erwachsenen, der erziehungsberechtigt ist. Wenn Jugendliche die Regeln für die Teilnahme bestätigen, dann gehen wir davon aus wir, dass sie diese Erlaubnis von euch, den Erwachsenen, haben.
- Wenn das Projekt ausgewählt wird, kann das Projektgeld nur auf das Konto von einer Person über 18 Jahren gehen. Diese*r Erwachsene muss ein Formular ausfüllen. Das Formular heißt „Einwilligungserklärung Kontonutzung“ Das Formular gibt es nach der Bewilligung des Projekts auf der Handeln JETZT! Plattform. Ihr müsst das Formular ausfüllen. Das ausgefüllte Formular muss dann von der Projektgruppe auf der Plattform hochgeladen werden.
- Bevor das Projektgeld ausgezahlt wird, muss noch ein zweites Formular ausgefüllt werden. Dieses Formular heißt „Einverständniserklärung Nutzung Bild und Daten“. Das Formular gibt es auch nach der Bewilligung auf der Plattform. Die Gruppe lädt das Formular dann unterschrieben auf der Handeln JETZT! Plattform hoch. Es ist wichtig, dass das Formular von der antragsstellenden Person sowie allen Personen ausgefüllt wird, die als teilnehmende Personen genannt sind und / oder allen Personen, die auf Fotos und Videos zu sehen sind, die eingereicht werden.
- Wenn ihr nicht wollt, dass man die Gesichter eurer Kinder sieht, können uns die Projektgruppen auch Fotos oder Videos schicken, auf denen niemand zu erkennen ist. Fotos und Videos sind sehr wichtig für unser Projekt. Damit wir die Bilder benutzen dürfen, brauchen wir die Erlaubnis von euch. Die Projektgruppe kann das Projektgeld auch bekommen, wenn die Erwachsenen nicht erlauben, dass wir die Fotos und Videos der Projektgruppe für Öffentlichkeitsarbeit benutzen. Aber wir brauchen das Formular trotzdem unterschrieben von euch. Trotzdem brauchen wir auch Fotos/ Videos von der Aktion oder Projektidee für Dokumentationszwecke. Daher müssen sie auf der Plattform hochgeladen werden.
- Die Projektbegleiter*innen sind alle unter 27 Jahre alt. Sie erhalten von uns eine Unterweisung, was bei der Arbeit mit Minderjährigen zu beachten ist. Projektbegleiter*innen, die noch nicht 18 sind, brauchen von ihren Eltern eine Einverständnis, dass sie mitmachen dürfen.
- "Handeln JETZT!" ist ein gefördertes Projekt. Das Bundesamt für Naturschutz gibt Geld für dieses Projekt. Eine Agentur namens e-fect prüft, wie gut das Projekt läuft. Dafür muss e-fect manchmal die Projektgruppen kontaktieren. E-fect darf das machen, wenn der Datenschutzerklärung zugestimmt wird.