Silent Line – feministisch und klimagerecht!
Die Menschen, die wenig Dinge tun, die schlecht für das Klima sind, leiden am meisten unter den Folgen der Klimakrise. Das betrifft viele Länder und Regionen. Vor allem Menschen, die es in der Gesellschaft schwer haben. Zu diesen Menschen gehören zum Beispiel BIPoC-Frauen (nicht-weiße Frauen). Diese Aktion will, dass BIPoC-Frauen hörbar sind. Sie sollen über ihre Erfahrungen sprechen. Niemand soll ihre Worte kommentieren. Oft werden sie leider wenig beachtet. Oder andere Menschen behandeln sie manchmal schlecht. Mit der Aktion wollen wir die Stimmen dieser Menschen hörbarer machen! Aktivist*innen auf der ganzen Welt setzen sich für wichtige Themen wie Klimaschutz oder biologische Vielfalt ein.
Du brauchst dafür:
- Ihr braucht Schilder. Die Schilder könnt ihr ausdrucken. Die Druckvorlagen findet ihr hier
- Ihr braucht Infoflyer. Die Flyer müsst ihr erstellen und drucken.
- Ihr braucht Kreppband und eine Schere. Diese Sachen müsst ihr zur Aktion mitbringen.
- Ihr solltet wetterfeste Kleidung anziehen, das ist Kleidung, die nicht nass wird, wenn es regnet.
Benötigte Zeit: ca. 4 Stunden (2 Stunden Vorbereitung und 2 Stunden Durchführung)
Ungefähre Kosten: ca. 150 Euro für Flyer und Plakate
Zu einer noch genaueren Anleitung geht es hier.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Foto oben: ©BUNDjugend