Logo Bundesprogramm für biologische Vielfalt
Menu

Young Impact Fund - Handeln JETZT! möglich machen

Habt ihr eine Idee, um die biologische Vielfalt zu schützen? Oder habt ihr eine Idee zum Klimaschutz oder für mehr Gerechtigkeit beim Thema Klima?
 
Wir wollen euch dabei unterstützen.

Young Impact Fund - Handeln JETZT! möglich machen

Habt ihr eine Idee, um die biologische Vielfalt zu schützen? Oder habt ihr eine Idee zum Klimaschutz oder für mehr Gerechtigkeit beim Thema Klima?
 
Wir wollen euch dabei unterstützen.

Auf dem Bild sind fünf Menschen. Sie strecken ihre Arme weit aus.Um die Menschen herum siehst du grüne Blätter.

Gemeinsam etwas verändern 

Mit dem Young Impact Fund - Handeln JETZT! möglich machen könnt ihr 300 oder sogar 500 Euro für eure Projekte und Aktionen bekommen. Dabei wollen wir sehr verschiedene Ideen fördern.

Das Geld für das Projekt bekommt ihr schnell und ohne viel Papier-Kram.

Ihr habt gute Chancen. Erzählt uns von euren Ideen! 

So läuft’s ab

1. Schritt

Online bewerben

Ihr könnt eure Projektideen online einreichen. Das geht einfach und schnell unter plattform.handeln-jetzt.org.
Einsendeschluss ist jedes Jahr am:
30. März
30. Juli
30. November.
Der Young Impact Fund läuft bis 2028.

2. Schritt

Erstes Kennenlernen

Wir möchten eure Projektidee noch besser kennenlernen. Das geht via Sprachnachricht (Signal/Telegram), Chat (Signal/Telegram), Videocall oder bei einem Telefonat.
Danach könnt ihr innerhalb von 2 Wochen eure Projektidee nochmal überarbeiten und final einreichen, wenn ihr das wollt.

3. Schritt

Regionale Jury entscheidet

Nach jedem Einsendeschluss werden eure Projektideen von einer regionalen Jury gelesen. Sie entscheidet, welche Projekte in dieser Runde Geld bekommen. Anschließend benachrichtigen wir euch.

4. Schritt

Projektgeld bekommen

Wenn eure Projektidee ausgewählt wird, bekommt ihr das Projektgeld ca. 7 Wochen nach dem Einsendeschluss.

5. Schritt

Tipps und praktische Unterstützung erhalten

Wenn ihr Hilfe bei der Umsetzung eurer Projektidee braucht, sind Projektbuddys für euch da.

6. Schritt

Projekt umsetzen und abschließen

Ihr habt immer bis zur nächsten Einreichfrist Zeit, euer Projekt umzusetzen und abzuschließen. Um das Projekt abzuschließen, ladet ihr nach der Umsetzung eure Fotos/Videos und einen kurzen Projektbericht auf unserer Plattform hoch.

Jetzt Ideen einreichen

Über den "Young Impact Fund - Handeln JETZT! möglich machen" könnt ihr 300 oder sogar 500 Euro für eure Projekte und Aktionen bekommen. 

Projektbeispiele

Ihr braucht Ideen für ein Projekt? 
Schaut euch Beispiele von guten Projekten an. Das hilft euch, Ideen zu finden:

Videoprojekt über biologische Vielfalt

Ihr wollt ein Video machen? Vielleicht über einen Ort, wo Tiere und Pflanzen leben? Oder über den Schutz der Umwelt? Dabei lernt ihr etwas und könnt das Video mit anderen teilen.

Müllsammelaktion organisieren

Überall liegt Müll in der Natur. Wollt ihr helfen, gegen dieses Problem anzugehen? Sucht euch andere Leute, die auch etwas dagegen tun wollen und sammelt zusammen Müll.

Silent Line – feministisch und klimagerecht!

Mit der Aktion wollen wir die Menschen hörbarer machen, die am wenigsten Verantwortung für die Klimakrise tragen. Sie haben aber die größten Probleme mit der Klimakrise.

Hochbeet anlegen

Macht euer Gemüse selbst! Wenn ihr euer eigenes Gemüse anbaut, ist das gut. Das Gemüse ist frisch und kommt aus eurer Nähe. Es ist nicht im Gewächshaus gewachsen und schmeckt vor allem gut. Und ihr helft der Umwelt.

Gemeinsam eine Insektenburg bauen

Ihr könnt ein Zuhause für Insekten bauen. Damit helft ihr dabei, dass es an dem Ort viele verschiedene Tiere gibt. Mit einer Insektenburg tragt ihr zur biologischen Vielfalt bei.

Zusammen eine Nisthilfe für Bienen bauen

Wenn ihr eine Nisthilfe gebaut habt, ziehen immer mehr verschiedene Insekten dort ein. Besonders, wenn sie in der Nähe von der Nisthilfe viel Futter finden.

(Kleider-) Tauschparty

Ihr habt viele Kleider? Aber ihr tragt immer nur die gleichen? Und die anderen Kleider sind zu schön zum Wegwerfen? Dann macht doch eine Party mit euren Freund*innen! Bei dieser Party könnt ihr Kleider tauschen.

Kreativ werden fürs Klima

Ihr wollt gemeinsam kreativ werden? Ihr wollt gemeinsam mit anderen ins Gespräch über den Klimawandel, Klimaschutz und Klimagerechtigkeit kommen? Dann organisiert einen Kreativworkshop.

Hand hält Münze

Teilnahmebedingungen

Wir wollen eine bunte Welt und viele verschiedene Menschen. Wir helfen Projekten, die das auch wollen. Projekte, die andere Menschen ausgrenzen, bekommen kein Geld. Ihr solltet nicht älter als 27 Jahren sein und eine Gruppe aus mindestens 2 Personen.

Vier Hände liegen übereinander

Projektbegleitung

Ihr wisst nicht genau, wie ihr euer Projekt umsetzen könnt? Ihr wollt lernen, wie ein Projekt gut gemacht wird? Unsere Projektbuddys unterstützen eure Gruppe. Sie geben euch Tipps und helfen euch, wenn ihr Fragen habt. 

“Wenn die ganze Welt schweigt, 
kann auch eine Stimme mächtig sein.”

Malala Yousafzai

Häufige Fragen zum 
Young Impact Fund

Wieviel Projektgeld können wir erhalten?

Ihr könnt 300 oder sogar 500 Euro für Eure Projektidee erhalten, wenn diese von der jungen ehrenamtlichen Jury ausgewählt wird.

Wie alt dürfen wir höchstens sein, um Projektideen einzureichen?

Menschen bis einschließlich 27 Jahren können beim Young Impact Fund Projektideen einreichen.

Wie groß muss unsere Projektgruppe sein?

Es sollten 2 oder mehr Personen in der Gruppe sein, die sich mit einer Projektidee bewirbt.

Inwiefern muss unser Projekt einen Bezug zu Umweltthemen haben?

In eurer Projektidee sollte ein Bezug zu biologischer Vielfalt, Klimaschutz oder Klimagerechtigkeit erkennbar sein. Ein rein soziales Projekt kann über den Young Impact Fund kein Projektgeld erhalten. Aber dafür gibt es viele andere Fördermöglichkeiten.

Muss unser Projekt in Deutschland stattfinden?

Ja. Projekte außerhalb von Deutschland können wir leider nicht unterstützen.

Dürfen Schulklassen oder Arbeitsgruppen aus Schulen Projektideen einreichen?

Ja, unbedingt.

Dürfen Hochschulgruppen oder Azubi-Gruppen Projektideen einreichen?

Ja, unbedingt.

Wer wählt die Projektideen aus, die Projektgelder erhalten?

In jedem Bundesland entscheidet eine Jury aus jungen Menschen der drei Jugendverbände, welche Projektideen Projektgelder erhalten.

Wann erfahren wir, ob wir Geld für unsere Projektidee erhalten?

Ungefährt 4-5 Wochen nach Einsendeschluss erhaltet ihr eine Nachricht, ob ihr von der Jury ausgewählt wurdet.

Wann wird das Projektgeld ausgezahlt?

Wenn eure Projektidee ausgewählt wird, bekommt ihr das Geld innerhalb von ca. 7 Wochen nach dem Einsendeschluss.

Wie viel Zeit haben wir, um unser Projekt umzusetzen und abzuschließen?

Ihr habt immer bis zum nächsten Einsendeschluss Zeit, um euer Projekt umzusetzen und abzuschließen. Abschließen heißt: Ihr setzt euer Projekt um und ladet eure Fotos/Videos plus einen kleinen Projektbericht auf unserer Plattform hoch.

Wie sollen wir zeigen, dass wir unser Projekt umgesetzt und abgeschlossen haben?

Macht Fotos oder Videos von eurem Projekt. Außerdem brauchen wir hinterher einen kleinen Projektbericht von euch. Im Projektbericht erzählt ihr uns davon, was ihr gemacht habt und wie euer Projekt gelaufen ist. Der Projektbericht muss nicht lang sein. Er muss auch keine besondere Form haben. Ihr könnt uns einfach in euren eigenen Worten erzählen, was euch in Bezug auf die Umsetzung eures Projekts wichtig erscheint. Fotos, Videos und Projektbericht müsst ihr über die Plattform hochladen, über die ihr auch eure Projektidee einreicht.

Müssen wir die Quittungen für die Ausgaben des Projektgeldes aufheben oder einreichen?

Nein, das müsst ihr nicht. Ihr müsst uns nur Fotos und/oder Videos von eurem Projekt und den kurzen Projektbericht schicken.

Wer hilft uns, wenn wir Fragen zu unserer Idee haben?

Ihr könnt eure regionalen Ansprechpartner*innen fragen. Die Kontakte findet ihr unten auf dieser Seite.

Müssen wir Hilfe durch die Projektbuddys bei der Umsetzung unserer Idee annehmen?

Nein. Die Hilfe ist freiwillig. Die Projektbuddys sind da, um euch zu unterstützen, wenn ihr das wünscht.

Können wir mehrere Projektideen gleichzeitig einreichen?

Ja. Pro Einsendeschluss könnt ihr bis zu zwei Projektideen einreichen. Es ist möglich, dass beide Ideen ausgewählt werden, auch wenn wir die Verteilung an mehrere Gruppen bevorzugen. Bitte überlegt euch vorher gut, ob ihr es schaffen könnt, zwei Projekte gleichzeitig umzusetzen. Alternativ könnt ihr einfach zweimal hintereinander eine Projektidee bei uns einreichen.

Können wir mehrmals hintereinander Projektideen bei euch einreichen?

Ja. Ihr könnt immer wieder neue oder weiterentwickelte Projektideen bei uns einreichen. Also zum Beispiel beim Einsendeschluss im Frühling und wieder im Sommer oder im Herbst oder in einem der folgenden Jahre.

Können wir auch dann wieder Projektideen bei euch einreichen, wenn ihr uns schon einmal unterstützt habt?

Ja. Wichtig zu wissen ist dabei, dass wir eure neue Projektidee nur dann an unsere Jury weiterleiten können, wenn euer erstes Projekt abgeschlossen ist. Das heißt: Wenn ihr das Projekt erfolgreich umgesetzt habt und wenn ihr euren Projektbericht und eure Fotos/Videos auf unserer Plattform hochgeladen habt.

Dürfen wir unsere Projektidee einreichen, wenn wir schon angefangen haben, unsere Idee in die Tat umzusetzen?

Ja.

Dürfen wir eine Projektidee einreichen, die wir schon einmal umgesetzt haben und nun ein zweites Mal durchführen möchten, oder die wir ergänzen möchten?

Ja.

Dürfen wir noch einmal eine Projektidee einreichen, wenn unsere Projektidee beim ersten Mal nicht ausgewählt wurde?

Ja, das dürft ihr. Am besten, ihr überarbeitet eure Projektidee, bevor ihr sie noch einmal bei uns einreicht. Dafür könnt ihr euch Unterstützung holen. Meldet euch einfach bei uns.

Rutscht unsere Projektidee automatisch in die nächste Runde, wenn sie diesmal nicht ausgewählt wurde?

Nein. Wenn ihr euch das wünscht, könnt ihr aber gerne eurer regionalen Ansprechpartner*in Bescheid geben.

Können wir eine Projektidee einreichen, die schon von einer anderen Stelle Geld bekommt?

Das kommt drauf an. Wenn es sich um euer privates Geld oder das Geld von einem Verein oder einer Stiftung handelt, könnt ihr euch problemlos bei uns bewerben. Wenn das Geld aber aus Steuergeldern (sogenannten öffentlichen Mitteln) stammt, können wir euch nicht einfach so unterstützen. Der "Young Impact Fund – Handeln JETZT! möglich machen" wird nämlich auch aus öffentlichen Mitteln finanziert. Eine “Doppelförderung” aus öffentlichen Mitteln ist verboten. Falls euer Projekt bereits mit öffentlichen Mitteln gefördert wird, könnt ihr es aber vielleicht aufteilen und euch mit einem klar abgegrenzten Teilprojekt bei uns bewerben. Bei Fragen dazu wendet euch an die Ansprechperson eurer Region.

Infos für Eltern oder Gruppenleitungen

Für Menschen unter 18 Jahren, die Projektideen einreichen wollen, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Folgendes gilt für U18-Jährige, die sich als Kontaktperson der Projektgruppe eintragen:

  • Jugendliche unter 18 Jahren brauchen die Erlaubnis von eine*m Erwachsenen, der erziehungsberechtigt ist. Wenn Jugendliche die Regeln für die Teilnahme bestätigen, dann gehen wir davon aus wir, dass sie diese Erlaubnis von euch, den Erwachsenen, haben.
  • Wenn das Projekt ausgewählt wird, kann das Projektgeld nur auf das Konto von einer Person über 18 Jahren gehen. Diese*r Erwachsene muss ein Formular ausfüllen. Das Formular heißt „Einwilligungserklärung Kontonutzung“ Das Formular gibt es nach der Bewilligung des Projekts auf der Handeln JETZT! Plattform. Ihr müsst das Formular ausfüllen. Das ausgefüllte Formular muss dann von der Projektgruppe auf der Plattform hochgeladen werden.
  • Bevor das Projektgeld ausgezahlt wird, muss noch ein zweites Formular ausgefüllt werden. Dieses Formular heißt „Einverständniserklärung Nutzung Bild und Daten“. Das Formular gibt es auch nach der Bewilligung auf der Plattform. Die Gruppe lädt das Formular dann unterschrieben auf der Handeln JETZT! Plattform hoch. Es ist wichtig, dass das Formular von der antragsstellenden Person sowie allen Personen ausgefüllt wird, die als teilnehmende Personen genannt sind und / oder allen Personen, die auf Fotos und Videos zu sehen sind, die eingereicht werden.
  • Wenn ihr nicht wollt, dass man die Gesichter eurer Kinder sieht, können uns die Projektgruppen auch Fotos oder Videos schicken, auf denen niemand zu erkennen ist. Fotos und Videos sind sehr wichtig für unser Projekt. Damit wir die Bilder benutzen dürfen, brauchen wir die Erlaubnis von euch. Die Projektgruppe kann das Projektgeld auch bekommen, wenn die Erwachsenen nicht erlauben, dass wir die Fotos und Videos der Projektgruppe für Öffentlichkeitsarbeit benutzen. Aber wir brauchen das Formular trotzdem unterschrieben von euch. Trotzdem brauchen wir auch Fotos/ Videos von der Aktion oder Projektidee für Dokumentationszwecke. Daher müssen sie auf der Plattform hochgeladen werden.
  • Die Projektbuddys sind alle unter 27 Jahre alt. Sie erhalten von uns eine Unterweisung, was bei der Arbeit mit Minderjährigen zu beachten ist. Projektbuddys, die noch nicht 18 sind, brauchen von ihren Eltern eine Einverständnis, dass sie mitmachen dürfen.
  • "Handeln JETZT!" ist ein gefördertes Projekt. Das Bundesamt für Naturschutz gibt Geld für dieses Projekt. Eine Agentur namens e-fect prüft, wie gut das Projekt läuft. Dafür muss e-fect manchmal die Projektgruppen kontaktieren. E-fect darf das machen, wenn der Datenschutzerklärung zugestimmt wird.

Eine Hand hält ein Telefon.

Eure regionale Ansprechperson

Ihr habt Fragen zum Young Impact Fund - Handeln JETZT! möglich machen?
Dann wendet euch an die Person aus unserem Team, die den Young Impact Fund in eurer Region betreut. 

Kontakte pro Region:

Baden-Württemberg

Name:Emilia
Pronomen:sie / ihr
Mailadresse: emilia.bauer@naturfreundejugend.de
Messenger:0157 503 827 37 (Signal/Telegram

Bayern

Name:Anna
Pronomen:sie / ihr
Mailadresse: niggel@naturfreundejugend.de
Messenger:0174 650 506 1 (Signal/Telegram)

Brandenburg, Berlin

Name:Janinka
Pronomen:sie / ihr
Mailadresse: janinka.lutze@naturfreundejugend.de
Messenger:0152 243 761 37 (Signal/Telegram

Hessen

Name:Anne
Pronomen:sie / ihr
Mailadresse: anne.naumann@nabu.de
Messenger:O171 748 949 0 (Signal/Telegram)

Mecklenburg-Vorpommern

Name:Janni
Pronomen:x - kein Pronomen * / they_them
Mailadresse: janni.umlauf@bundjugend.de 
Messenger:0151 436 298 40 (Signal/Telegram

Niedersachsen, Bremen, Hamburg

Name:Svenja
Pronomen:sie / ihr
Mailadresse: svenja.holle@naturfreundejugend.de
Messenger:0177 571 176 0 (Signal/Telegram)

Nordrhein-Westfalen

Name:Clémence
Pronomen:sie / ihr
Mailadresse: clemence.thirion@bundjugend-nrw.de
Messenger:0151 261 016 89 (Signal/Telegram

Rheinland-Pfalz

Name:Lio
Pronomen:sie / ihr
Mailadresse: Lio.vandrey@bundjugend.de
Messenger:0151 261 041 51 (Signal/Telegram

Sachsen, Sachsen-Anhalt

Name:Nora
Pronomen:sie / ihr
Mailadresse: nora.scholze@nabu.de
Messenger:0178 527 750 4 (Signal/Telegram)

Saarland

Name:Marie
Pronomen:sie / ihr
Mailadresse: marie.john@nabu.de
Messenger:0157 550 440 18 (Signal/Telegram

Schleswig-Holstein

Name:Laura Marie
Pronomen:sie / ihr
Mailadresse: laura.abels@bundjugend.de
Messenger:0160 592 204 5 (Signal/Telegram)

Thüringen

Name:Anja
Pronomen:sie / ihr
Mailadresse: Anja.zimmermann@nabu.de
Messenger:0178 234 234 4 (Signal/Telegram)