Young Impact Fund
Wieviel Projektgeld können wir erhalten?
Ihr könnt 300 oder sogar 500 Euro für Eure Projektidee erhalten, wenn diese von der jungen ehrenamtlichen Jury ausgewählt wird.
Wie alt dürfen wir höchstens sein, um Projektideen einzureichen?
Menschen bis einschließlich 27 Jahren können beim Young Impact Fund Projektideen einreichen.
Wie groß muss unsere Projektgruppe sein?
Es sollten 2 oder mehr Personen in der Gruppe sein, die sich mit einer Projektidee bewirbt.
Inwiefern muss unser Projekt einen Bezug zu Umweltthemen haben?
In eurer Projektidee sollte ein Bezug zu biologischer Vielfalt, Klimaschutz oder Klimagerechtigkeit erkennbar sein. Ein rein soziales Projekt kann über den Young Impact Fund kein Projektgeld erhalten. Aber dafür gibt es viele andere Fördermöglichkeiten.
Muss unser Projekt in Deutschland stattfinden?
Ja. Projekte außerhalb von Deutschland können wir leider nicht unterstützen.
Dürfen Schulklassen oder Arbeitsgruppen aus Schulen Projektideen einreichen?
Ja, unbedingt.
Dürfen Hochschulgruppen oder Azubi-Gruppen Projektideen einreichen?
Ja, unbedingt.
Wer wählt die Projektideen aus, die Projektgelder erhalten?
In jedem Bundesland entscheidet eine Jury aus jungen Menschen der drei Jugendverbände, welche Projektideen Projektgelder erhalten.
Wann erfahren wir, ob wir Geld für unsere Projektidee erhalten?
Ungefährt 4-5 Wochen nach Einsendeschluss erhaltet ihr eine Nachricht, ob ihr von der Jury ausgewählt wurdet.
Wann wird das Projektgeld ausgezahlt?
Wenn eure Projektidee ausgewählt wird, bekommt ihr das Geld innerhalb von ca. 7 Wochen nach dem Einsendeschluss.
Wie viel Zeit haben wir, um unser Projekt umzusetzen und abzuschließen?
Ihr habt immer bis zum nächsten Einsendeschluss Zeit, um euer Projekt umzusetzen und abzuschließen. Abschließen heißt: Ihr setzt euer Projekt um und ladet eure Fotos/Videos plus einen kleinen Projektbericht auf unserer Plattform hoch.
Wie sollen wir zeigen, dass wir unser Projekt umgesetzt und abgeschlossen haben?
Macht Fotos oder Videos von eurem Projekt. Außerdem brauchen wir hinterher einen kleinen Projektbericht von euch. Im Projektbericht erzählt ihr uns davon, was ihr gemacht habt und wie euer Projekt gelaufen ist. Der Projektbericht muss nicht lang sein. Er muss auch keine besondere Form haben. Ihr könnt uns einfach in euren eigenen Worten erzählen, was euch in Bezug auf die Umsetzung eures Projekts wichtig erscheint. Fotos, Videos und Projektbericht müsst ihr über die Plattform hochladen, über die ihr auch eure Projektidee einreicht.
Müssen wir die Quittungen für die Ausgaben des Projektgeldes aufheben oder einreichen?
Nein, das müsst ihr nicht. Ihr müsst uns nur Fotos und/oder Videos von eurem Projekt und den kurzen Projektbericht schicken.
Wer hilft uns, wenn wir Fragen zu unserer Idee haben?
Ihr könnt eure regionalen Ansprechpartner*innen fragen. Ihre Kontaktdaten findet ihr hier: www.handeln-jetzt.org/young_impact_fund/#Ansprechpersonen
Müssen wir Hilfe durch die Projektbuddys bei der Umsetzung unserer Idee annehmen?
Nein. Die Hilfe ist freiwillig. Die Projektbuddys sind da, um euch zu unterstützen, wenn ihr das wünscht.
Können wir mehrere Projektideen gleichzeitig einreichen?
Ja. Pro Einsendeschluss könnt ihr bis zu zwei Projektideen einreichen. Es ist möglich, dass beide Ideen ausgewählt werden, auch wenn wir die Verteilung an mehrere Gruppen bevorzugen. Bitte überlegt euch vorher gut, ob ihr es schaffen könnt, zwei Projekte gleichzeitig umzusetzen. Alternativ könnt ihr einfach zweimal hintereinander eine Projektidee bei uns einreichen.
Können wir mehrmals hintereinander Projektideen bei euch einreichen?
Ja. Ihr könnt immer wieder neue oder weiterentwickelte Projektideen bei uns einreichen. Also zum Beispiel beim Einsendeschluss im Frühling und wieder im Sommer oder im Herbst oder in einem der folgenden Jahre.
Können wir auch dann wieder Projektideen bei euch einreichen, wenn ihr uns schon einmal unterstützt habt?
Ja. Wichtig zu wissen ist dabei, dass wir eure neue Projektidee nur dann an unsere Jury weiterleiten können, wenn euer erstes Projekt abgeschlossen ist. Das heißt: Wenn ihr das Projekt erfolgreich umgesetzt habt und wenn ihr euren Projektbericht und eure Fotos/Videos auf unserer Plattform hochgeladen habt.
Dürfen wir unsere Projektidee einreichen, wenn wir schon angefangen haben, unsere Idee in die Tat umzusetzen?
Ja.
Dürfen wir eine Projektidee einreichen, die wir schon einmal umgesetzt haben und nun ein zweites Mal durchführen möchten, oder die wir ergänzen möchten?
Ja.
Dürfen wir noch einmal eine Projektidee einreichen, wenn unsere Projektidee beim ersten Mal nicht ausgewählt wurde?
Ja, das dürft ihr. Am besten, ihr überarbeitet eure Projektidee, bevor ihr sie noch einmal bei uns einreicht. Dafür könnt ihr euch Unterstützung holen. Meldet euch einfach bei uns.
Rutscht unsere Projektidee automatisch in die nächste Runde, wenn sie diesmal nicht ausgewählt wurde?
Nein. Wenn ihr euch das wünscht, könnt ihr aber gerne eurer regionalen Ansprechpartner*in Bescheid geben.
Können wir eine Projektidee einreichen, die schon von einer anderen Stelle Geld bekommt?
Das kommt drauf an. Wenn es sich um euer privates Geld oder das Geld von einem Verein oder einer Stiftung handelt, könnt ihr euch problemlos bei uns bewerben. Wenn das Geld aber aus Steuergeldern (sogenannten öffentlichen Mitteln) stammt, können wir euch nicht einfach so unterstützen. Der "Young Impact Fund – Handeln JETZT! möglich machen" wird nämlich auch aus öffentlichen Mitteln finanziert. Eine “Doppelförderung” aus öffentlichen Mitteln ist verboten. Falls euer Projekt bereits mit öffentlichen Mitteln gefördert wird, könnt ihr es aber vielleicht aufteilen und euch mit einem klar abgegrenzten Teilprojekt bei uns bewerben. Bei Fragen dazu wendet euch an die Ansprechperson eurer Region.
Projektbegleitung
Wie alt darf ich sein, um als Projektbuddy zu starten?
In der Regel zwischen 18-27 Jahren
Brauche ich besonderes Wissen über biologische Vielfalt, Klimaschutz oder Klima-Gerechtigkeit?
Mit einem der drei Themenfelder solltet ihr schon Erfahrung / Vorkenntnisse darin haben.
Muss ich an den Seminarwochenenden teilnehmen, um Projektbuddy zu werden?
Nein.
Wie viel Zeit brauche ich für meine Arbeit als Projektbuddy?
Das hängt von eurer Zeit ab. Ihr könnt eine Projektgruppe oder mehrere begleiten. Mit jeder Projektgruppe ist der Prozess wahrscheinlich anders. Mit manchen Projektgruppen reicht vielleicht ein 30-minütiger Videocall, andere könntet ihr vor Ort besuchen. Guckt gerne gemeinsam, was für alle passt.
Ist es wichtig, in welcher Reihenfolge ich an den Seminarwochenenden teilnehme?
Nein. Die Reihenfolge ist egal. Du kannst auch nur an einem Seminarwochenende teilnehmen.
Wie viele Gruppen sollte ich als Projektbuddy betreuen?
Ihr könnt eine oder mehrere Projektgruppen betreuen. Das hängt von eurer Zeit ab.
Kann ich die Arbeit als Projektbuddy auch von zu Hause aus machen?
Ja, ihr könnt die Treffen mit den Projektgruppen online machen. Ihr könnt die Projektgruppen aber auch vor Ort treffen. Guckt gerne gemeinsam, was für alle passt.
Wann kann ich anfangen, Projektgruppen zu begleiten?
Sobald ihr an einem Seminarwochenende teilgenommen habt oder ein Gespräch mit uns geführt habt. Dann bitten wir euch, eine Vereinbarung abzugeben und dann könnt ihr loslegen.
Wie lange begleite ich Projektgruppen?
Wenn ihr Projektbuddy sein möchtet, sagt ihr erst einmal für 6 Monate zu. Denn bei euch kann sich etwas verändern. Das Deutschlandticket können wir euch auch zunächst für 6 Monate finanzieren. Gerne könnt ihr eure Zeit als Projektbuddy verlängern. Wie lange deine Tätigkeit gehen soll, entscheidest du selbst.
Wie werden mir die Projektgruppen zugeteilt?
Ihr könnt euch selbst aussuchen, welche Projektgruppe(n) ihr beraten möchtet. Ihr könnt euch regional oder thematisch zuordnen, je nach dem, bei welchem Thema ihr euch gut auskennt und welche(s) Projekt(e) ihr besonders gerne kennenlernen würdet.
Kann ich ein Zertifikat bekommen, wenn ich als Projektbuddy arbeite?
Ja, ihr bekommt ein Zertifikat, wenn ihr mindestens eine Gruppe begleitet habt. Auf dem Zertifikat steht, wie viele Gruppen ihr begleitet habt, ob ihr an Seminarwochenenden teilgenommen habt und, dass ihr viel Neues gelernt habt.
Wie viele Menschen sind im Projektbuddy-Team?
Wir möchten ein Projektbuddy-Team mit ca. 20 Menschen aufbauen.
Kann ich jederzeit als Projektbuddy einsteigen?
Ja.