Gemeinsam eine Insektenburg bauen
Ihr könnt eine Insektenburg aus verschiedenen Dingen wie zum Beispiel Sand und kleinen Steinen bauen. Die Insektenburg ist ein Zuhause für Insekten. Zum Beispiel Mauerbienen, Maskenbienen oder Pelzbienen.
Das braucht ihr:
- 3 Tonnen Sand
- Kies
- Schaufeln und Schubkarren
- Arbeitshandschuhe
- Ein paar Trittsteine und Steine für die Umrandung
- Kaninchendraht
- Kompass
- Einheimische, wildbienenfreundliche Stauden wie Wilde Malve, Natternkopf, Echter Salbei und Wiesen-Flockenblume
- 10-15 Menschen, die mit anpacken wollen
Benötigte Zeit: einen Tag zum Bauen, einen Tag zur Vorbereitung
Ungefähre Kosten: circa 500 Euro
- 3 Tonnen Sand für die Insektenburg: 120 Euro
- Heimische Stauden, um den Insektenburg-Wall zu bepflanzen: 150 Euro
- Kaninchendraht, um die Insektenburg zu schützen: 50 Euro
- Verpflegung: 180 Euro
Gut zu wissen: Wusstest du, dass nur Honigbienen und Hummeln in Gruppen zusammenleben? Alle anderen Bienenarten leben allein. Deswegen nennt man sie auch Einzelbienen.
Zu einer noch genaueren Anleitung geht es hier.
Eine ausführliche Beschreibung des Projektes findet ihr hier.
Die NAJU Hamburg hat diese Insektenburg in Salzhausen gemeinsam mit dem Naturerlebniswerk Vierhöfen und einigen Freiwilligen angelegt. Die Gemeinde vor Ort hatte alle Kosten übernomme
Foto oben: ©NAJU_T.Wahlers